top of page
  • AutorenbildThorsten

#kontrastderperspektiven

Aktualisiert: 5. März 2019

Nachdem ich nun seit geraumer Zeit stolzer Besitzer einer DJI Mavic Pro 2 bin, hab ich schon einige Luftaufnahmen machen können. Ich bin nach wie vor völlig begeistert, welche atemberaubenden Perspektiven durch den Einsatz der Drohne möglich sind und wie banale Dinge oft magisch, in ihrer vollen Schönheit, erscheinen. Sei es ein Steinbruch, ein Fluß oder eine Straße. Allerdings mag ich es auch, verschiedene Orte durch überlegte und ungewöhnliche Blickwinkel mit Bodenhaftung in Szene zu setzen. Kurzum: ich mag es, mit den Perspektiven zu spielen. Diese Vorliebe hab ich nun höchstwahrscheinlich nicht exklusiv. Jeder Fotograf sucht vermutlich nah DER einzigartigen Perspektive eines Motivs.


Ich folge vielen Drohnenaccounts bei Instagram. Auch der mega Bildband "Habitat" von Tom Hegen (www.tomhegen.de) gehört zu meiner Sammlung.

Die Leidenschaft für die Natur und die Impressionen bzw. Blickwinkel von Drohnenfotos lassen in mir gerade einen Gedanken reifen. Ich möchte versuchen, verschiedene Orte bewusst mit dem Kontrast der Perspektiven darzustellen. Das bedeutet, ich möchte ein Bild mit Bodenhaftung dem einer Drohnenaufnahme gegenüberstellen. Ähnlich wie vom Fischerdorf Vitt auf Rügen. Nur damals hatte ich die Gedanken so noch nicht im Kopf.

Ein weiteres Beispiel ist ein Perspektivwechsel vom wunderschönen Fichtelsee im Fichtelgebirge:


Ich finde, dass die Magie eines Ortes durch den Perspektivenwechsel erst richtig zum Vorschein kommt. Oftmals ist man auch erstaunt wie "kunstvoll" ein gewöhnliches Motiv von oben aussieht.

Bei meinen nächsten Fotostreifzügen durch die Natur werde ich diese Gedanken einmal bewusst in meine Shots einfließen lassen. Mal schauen, was sich daraus ergibt!


63 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page